Nagelpilz unter Gelnägeln erkennen und richtig behandeln
Gelnägel gelten als beliebter Beautytrend – doch was passiert, wenn sich darunter ein Nagelpilz versteckt? Dieser Text beantwortet zentrale Fragen rund um die Entstehung, Erkennung und Behandlung dieser Infektion. Er zeigt, welche Risiken künstliche Nägel bergen, woran Sie einen Pilzbefall erkennen und wie sich der Nagelpilz zuverlässig behandeln lässt.
Kann Nagelpilz durch Gelnägel entstehen?
Gelnägel verschönern das Erscheinungsbild der Hände, können aber unter bestimmten Bedingungen das Pilzwachstum begünstigen.
Diese Ursachen erhöhen das Risiko für Nagelpilz unter Gelnägeln:
- Unsaubere Werkzeuge oder Fußbäder im Nagelstudio übertragen Pilzsporen auf Fingernägel und Nagelbett.1,2
- Schlecht angebrachte oder locker sitzende Gelnägel schaffen Hohlräume, in denen sich Feuchtigkeit sammelt und Pilze ausbreiten.1
- Bei der Reinigung, beim Feilen und Schneiden der Nagelhaut entstehen Verletzungen, die Mikroorganismen das Eindringen erleichtern.2
Beschädigte oder eingerissene Gelnägel sollten nur Fachkräfte im Studio reparieren, da unsachgemäße Eigenreparaturen das Risiko für Nagelpilz erhöhen.1
Wie erkenne ich Nagelpilz unter Gelnägeln?
Nagelpilz zeigt sich an mehreren typischen Veränderungen, die frühzeitig auf eine Infektion hinweisen. Diese Anzeichen treten meist zuerst am Rand oder unter dem Nagel auf und verschlimmern sich unbehandelt stetig.3
Folgende Symptome deuten auf Nagelpilz hin:3
- Der Nagel verfärbt sich weißlich, gelb oder bräunlich.
- Die Nagelplatte verdickt sich und verliert ihre glatte Struktur.
- Betroffene Bereiche splittern ab oder brechen leichter.
- Der Nagel löst sich teilweise vom Nagelbett.
- In manchen Fällen entstehen Schmerzen.
Unter Gelnägeln lassen sich diese Anzeichen von Nagelpilz jedoch schwer erkennen. Die künstliche Schicht verdeckt die natürliche Nageloberfläche, sodass Verfärbungen, Risse oder Verdickungen erst spät auffallen können. Gerade im Anfangsstadium von Nagelpilz an Finger- oder Zehnägeln bleibt ein Befall unter Gelnägeln oft unentdeckt.
Die Unterscheidung zwischen einer Infektion mit Nagelpilz und Schäden durch Gelnägel fällt nicht immer leicht. Gelnägel können die Nägel austrocknen, spröde machen und zum Absplittern bringen – auch ohne Pilzinfektion.4
Bei Unsicherheit sollten Sie immer ärztlichen Rat einholen. Nur eine fachliche Diagnose klärt zuverlässig, ob tatsächlich ein Pilz die Ursache darstellt.
Gelnägel dienen hauptsächlich kosmetischen Zwecken, etwa zur Verlängerung und Verschönerung gesunder Nägel.
Nagelprothetik hingegen kommt meist bei beschädigten oder fehlenden Nägeln zum Einsatz. Sie ersetzt oder rekonstruiert den Nagel gezielt – oft aus medizinischen Gründen. Dank individueller Anpassung unterstützt Nagelprothetik die Wiederherstellung der natürlichen Nagelform.
Nagelpilz nach Gelnägeln: Was tun?
Ein Pilzbefall unter Gelnägeln verlangt konsequentes Handeln. Wer erste Anzeichen bemerkt, sollte sofort reagieren – nicht nur aus kosmetischen Gründen, sondern vor allem aus gesundheitlicher Sicht.
Diese Schritte helfen bei Verdacht auf Nagelpilz durch Gelnägel:
- Gelnägel im Studio professionell entfernen lassen und natürliche Nägel gründlich mit warmem Wasser und Seife reinigen.1
- Ärztlichen Rat suchen: Ihr/Ihre Ärzt:in entnimmt möglicherweise eine Probe des betroffenen Nagels, lässt im Labor eine Pilzkultur anlegen und bestimmt den genauen Erregertyp.3
Zur Behandlung kommen je nach Ausprägung verschiedene Maßnahmen infrage:6
- äußere Anwendung: Bei leichtem bis moderatem Befall kommen Antipilz-Nagellacke wie der Ciclopoli® Nagellack zum Einsatz.
- kombinierte Therapie: Breitet sich der Pilz stärker aus, ergänzen Tabletten die äußerliche Behandlung. Diese Medikamente wirken systemisch und bekämpfen den Pilz zusätzlich von innen.
CicloNail App
Kostenfreie Nutzung
CicloNail App bei Nagelpilz nutzen
Fotoanalyse, Erinnerungen und Fortschrittsdokumentation: Die CicloNail App unterstützt Ihre Behandlung mit Ciclopoli® gegen Nagelpilz.
- Socken bei mindestens 60 Grad waschen.
- Kontaktflächen wie Scheren oder Feilen regelmäßig desinfizieren.
- Separate Handtücher verwenden und häufig wechseln.
- Hände nach Berührung des betroffenen Nagels gründlich reinigen.
- Beschädigte Finger- und Fußnägel nur von Fachleuten reparieren lassen.1
- Auf Hygiene im Nagelstudio achten: Nur sterilisierte Werkzeuge oder neue Feilen verwenden lassen.1
- Künstliche Nägel regelmäßig entfernen – idealerweise alle 2 bis 3 Monate, damit sich der Naturnagel erholen kann.1
- Gelnägel, Acrylnägel und Nagellack möglichst sparsam verwenden.8
Fazit: Gelnägel und das Risiko für Nagelpilz
FAQs: Häufige Fragen rund um Gelnägel und Nagelpilz
Wie erkennt man Nagelpilz unter Gelnägeln?
Ein Nagelpilz zeigt sich häufig durch Verfärbungen, Verdickungen oder Absplitterungen des Nagels. Unter Gelnägeln lassen sich diese typischen Anzeichen jedoch schwer erkennen, besonders im Anfangsstadium. An Finger- sowie Zehnnägeln bleibt der Nagelpilz dadurch oft unbemerkt.
Wie entsteht Nagelpilz bei Gelnägeln?
Wie wird man Nagelpilz unter Gelnägeln los?
Das könnte Sie auch interessieren
Durch die einfache Anwendung ohne vorheriges Feilen lässt sich Ciclopoli® Nagellack gut in die Alltagsroutine integrieren, um den Nagelpilz effektiv loszuwerden.
Als werdende Mutter sind Sie nicht nur für Ihre eigene Gesundheit verantwortlich. Was Sie bei Nagelpilz beachten sollten, lesen Sie hier!
Nagelpilz kann unangenehm sein. Daher ist es gut, ein paar Maßnahmen zu kennen, um ihm vorzubeugen oder ihn schnellstmöglich wieder loszuwerden.
Quellen
1 „How to Prevent an Infection from Fake Nails”. UPMC HealthBeat, https://share.upmc.com/2019/07/infection-from-fake-nails/. Zugegriffen 26. Mai 2025.
2 Rieder, Evan A., und Antonella Tosti. „Cosmetically Induced Disorders of the Nail with Update on Contemporary Nail Manicures”. The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, Bd. 9, Nr. 4, 2016, S. 39–44.
3 „So lässt sich Nagelpilz erkennen und behandeln”. AOK – Die Gesundheitskasse, https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/so-laesst-sich-nagelpilz-erkennen-und-behandeln/. Zugegriffen 26. Mai 2025.
4 „Gel Manicures: Tips for Healthy Nails”. Aad.org, https://www.aad.org/public/everyday-care/nail-care-secrets/basics/pedicures/gel-manicures. Zugegriffen 26. Mai 2025.
5 „Q&A: What to Know before Heading to a Nail Salon”. Yale Medicine, https://www.yalemedicine.org/news/what-to-know-before-heading-to-a-nail-salon. Zugegriffen 26. Mai 2025.
6 „Nagelpilzerkrankung”. Die Techniker, https://www.tk.de/techniker/krankheit-und-behandlungen/erkrankungen/behandlungen-und-medizin/haut-und-geschlechtskrankheiten/was-ist-eine-nagelpilzerkrankung-2017608. Zugegriffen 26. Mai 2025.
7 Fachinformation Ciclopoli® gegen Nagelpilz. Stand: November 2022.
8 „Nail Fungal Infection: Causes, Treatment, and Symptoms”. Medicalnewstoday.com, https://www.medicalnewstoday.com/articles/151952. Zugegriffen 26. Mai 2025.